 |
Eierlaufen - ohne Ei und ohne Löffel |
Ein super erfolgreicher (und außerdem mein erster eigener!) Workshop ist heute zu Ende gegangen und ich blicke froh (und auch ein Bisschen stolz) auf drei Wochen á 3 Tage Workshop mit Kindern von 4 bis 12 Jahren zurück! Eingeteilt in Altersgruppen, haben wir in einem je dreitägigen Workshop (von 16:30 - 17:30 Uhr) zuerst eigene Jonglierbälle gebastelt, am zweiten Tag ein Wenig mit ihnen geübt und am dritten Tag gab es für die Kids dann einen kleinen Wettbewerb, um ihre im Workshop erlernten Fähigkeiten präsentieren zu können.
 |
Jonglierübungen im Park |
Entstanden ist die Idee zu diesem Workshop im täglichen Miteinander in der Fundación: Da ich einige Zeit lang selbst in meiner Freizeit jonglieren geübt habe, hatte ich meine Bälle auch immer öfter in der Fundación dabei, um in der Mittagspause üben zu können. Als dann die ersten Kinder aus der Schule in die Fundación kamen, um Mittag zu essen, war die im Hof jonglierende Freiwillige stehts ein Hingucker und die Kinder beschränkten sich natürlich nicht nur aufs Zuschauen - sie wollten es sofort selbst ausprobieren! Ob groß oder klein, jeder wollte es einmal versuchen und wenn die Bälle dann beim ersten Versuch auf den Boden fielen, war der Ehrgeiz nur noch viel größer geworden. Da aber meine drei Jonglierbälle bei so vielen Kindern regelmäßig beinahe zur Meuterei führte, versprach ich den Kids irgendwann, dass ich ihnen zeigen würde, wie sie ihre eigenen Bälle basteln können.
Und hier die Bastelanleitung (für Kinder und Kind-gebliebene)
Material:
Eine halbe Tasse Weizen (oder Reis),
eine kleine Plastiktüte,
zwei Luftballons,
etwas Klebeband und eine Schere
Und so geht's:
Die kleine Plastiktüte wird mit Weizen befüllt und vorsichtig zugeknotet. Die Ecken eindellen und mit Klebeband fixieren, um eine runde Form zu erhalten. Jetzt die beiden Luftballons kurz unterhalb des Halses abschneiden (Hälse aufbewahren!) und vorsichtig über die mit Weizen gefüllte und abgerundete Tüte ziehen. Zuerst den einen, dann den anderen in entgegengesetzter Richtung, sodass ihr am Ende eine Kugel mit zwei Farben in den Händen haltet. Diese könnt ihr nun noch verzieren, indem ihr die abgeschnittenen Luftballon-Hälse in kleine Ringe schneidet und sie nach Lust und Laune über euren Jonglierball verteilt.
 |
Die Gruppe der Kleinsten präsentiert stolz ihre bunten Jonglierbälle |
 |
...und zum Schluss:
ein kleines Nickerchen nach getaner Arbeit |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen